Produkt zum Begriff Atombombe:
-
Atombombe - Made in Germany (Focken, Christel~Hauk, Rolf-Günter)
Atombombe - Made in Germany , Nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat man jahrzehntelang auf alliierter wie auch auf deutscher Seite nur die Auffassung vertreten, dass die deutschen Wissenschaftler es bis zum Ende des Krieges nicht geschafft hätten, eine Atombombe zu konstruieren. Erst nach der Wiedervereinigung veröffentlichten verschiedene Autoren, meist gestützt auf Augenzeugenberichte, auch eine gegenteilige Darstellung. Danach schien es den Deutschen doch gelungen zu sein, mindestens eine Kernwaffe zu entwickeln und zu testen. Darauf deuten auch Berichte des sowjetischen Geheimdienstes im Jahr 1945 hin. Im vorliegenden Buch wird mit Hilfe von Georadarbildern nun erstmals der Nachweis geführt, dass im Deutschen Reich Bomben produziert wurden, die nicht konventioneller Art waren! Anhand von detaillierten Aufnahmen wird von den Autoren der Nachweis angebracht, dass die aufgenommenen Bomben keine Sprengbomben und auch keine Vakuumbomben sein konnten. Um die Übereinstimmung der Georadarbilder mit der Wirklichkeit und damit die Echtheit der Bombendarstellung zu dokumentieren, wurden bekannte Objekte mit Georadar aufgenommen und die erhaltenen Aufnahmen mit den Objekten verglichen. Darüber hinaus stellen die Autoren die Situation zu Ende des Krieges mit der Verlagerung von wichtigen Rüstungsvorhaben in den Untergrund dar. Ausführliche Kapitel widmen sich der Entwicklung der Kernphysik sowie der kernphysikalischen Forschungen im Deutschen Reich bis 1945. Anhand von verschiedenen Quellen wird der Zusammenhang zwischen dem von den Alliierten beschlagnahmten Uran sowie dem amerikanischen Atombombenentwicklungsprogramm aufgezeigt. Auch auf die nach Bekanntwerden der Georadarbilder angelaufenen Aktionen der öffentlichen Stellen wird eingegangen. Die Verwicklungen zwischen der Politik heute und der amerikanischen Atomforschung seit 1945 sind ebenfalls Bestandteil des Buches. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201709, Produktform: Leinen, Autoren: Focken, Christel~Hauk, Rolf-Günter, Seitenzahl/Blattzahl: 104, Keyword: Atompilz; Explosion; Kernfusion; World War II; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Militärgeschichte, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Kriegsführung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Lempertz, Verlag: Edition Lempertz, Verlag: Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung, Länge: 282, Breite: 198, Höhe: 15, Gewicht: 598, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2517623
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Mini Atombombe Aufbewahrung sbox Dekor Retro Harz Figur Desktop Kunst Handwerk Dekoration für zu
Mini Atombombe Aufbewahrung sbox Dekor Retro Harz Figur Desktop Kunst Handwerk Dekoration für zu
Preis: 13.49 € | Versand*: 0 € -
Nachtlicht-Ornament, Oppenheimer, Atombombe, Explosion, Pilz, Wolke, kreativer Kristall, Epoxidharz,
Nachtlicht-Ornament, Oppenheimer, Atombombe, Explosion, Pilz, Wolke, kreativer Kristall, Epoxidharz,
Preis: 29.19 € | Versand*: 0 € -
Oppenheimer nukleare Explosion Pilz wolke Lampe Atombombe USB Harz Nachtlicht kreative Raum
Oppenheimer nukleare Explosion Pilz wolke Lampe Atombombe USB Harz Nachtlicht kreative Raum
Preis: 21.59 € | Versand*: 0 €
-
Wie erkennt man eine Atombombe?
Eine Atombombe kann auf verschiedene Weisen erkannt werden. Zum einen können spezielle Detektoren eingesetzt werden, die radioaktive Strahlung messen. Zum anderen können auch andere Indikatoren wie seismische Aktivität oder elektromagnetische Signale Hinweise auf eine Atombombe liefern. Zudem können geheimdienstliche Informationen und Überwachungssysteme zur Erkennung von Atomwaffen eingesetzt werden.
-
Wie lange strahlt eine Atombombe?
Eine Atombombe strahlt für eine sehr kurze Zeit, normalerweise nur für Bruchteile einer Sekunde. Während der Detonation gibt es eine intensive Freisetzung von Energie in Form von Hitze, Licht und radioaktiver Strahlung. Diese Strahlung nimmt jedoch schnell ab, da die meisten radioaktiven Isotope innerhalb von Sekunden bis Minuten zerfallen. Die Auswirkungen der Strahlung können jedoch noch über lange Zeit hinweg spürbar sein, da sie das Erbgut schädigen und langfristige gesundheitliche Probleme verursachen kann. Insgesamt ist die Strahlung einer Atombombe also sehr kurzlebig, aber die Folgen können noch über Generationen hinweg spürbar sein.
-
Wo wurde die zweite Atombombe abgeworfen?
Die zweite Atombombe wurde am 9. August 1945 über der Stadt Nagasaki in Japan abgeworfen. Die Bombe mit dem Codenamen "Fat Man" wurde von einem US-amerjsonischen Bomber vom Typ B-29 abgeworfen. Der Angriff führte zur Zerstörung eines Großteils der Stadt und verursachte unzählige Todesopfer sowie langfristige gesundheitliche Schäden bei den Überlebenden. Der Abwurf der Atombombe über Nagasaki war der zweite und bisher letzte Einsatz einer solchen Waffe in einem Krieg.
-
Sollte eine Atombombe auf Dresden fallen?
Als KI habe ich keine persönliche Meinung, aber ich kann sagen, dass der Einsatz einer Atombombe auf Dresden eine extreme und unmenschliche Maßnahme wäre. Der Einsatz von Atomwaffen würde zu unvorstellbarem Leid und Zerstörung führen und sollte daher in jedem Fall vermieden werden. Es ist wichtig, friedliche Lösungen für Konflikte zu finden und den Dialog zu suchen.
Ähnliche Suchbegriffe für Atombombe:
-
Oppenheimer nukleare Explosion Pilz wolke Lampe Atombombe 5cm Modell USB Harz Nachtlicht
Oppenheimer nukleare Explosion Pilz wolke Lampe Atombombe 5cm Modell USB Harz Nachtlicht
Preis: 22.19 € | Versand*: 0 € -
Spione, Agenten, Soldaten - Folge 3: Norsk-Hydro - Der Wettlauf um die Atombombe (DVD)
Um den deutschen Erznachschub über 'Narvik' und die Ostseezugänge zu sichern, befahl Adolf Hitler am 1. März 1940 die Besetzung Norwegens. Er kam damit den englischen Invasionsplänen nur um wenige...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 € -
Harz Nuke Bombe Aufbewahrung sbox Atombombe Desktop-Dekorationen Mini Aufbewahrung sbox Dekor für
Harz Nuke Bombe Aufbewahrung sbox Atombombe Desktop-Dekorationen Mini Aufbewahrung sbox Dekor für
Preis: 12.29 € | Versand*: 0 € -
Harz Atombombe Desktop-Dekorationen 3d zu öffnende Raketen skulptur Raketen modell für Home
Harz Atombombe Desktop-Dekorationen 3d zu öffnende Raketen skulptur Raketen modell für Home
Preis: 14.19 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Kilotonnen hat eine Atombombe?
Eine Atombombe hat normalerweise eine Sprengkraft, die in Kilotonnen TNT (Trinitrotoluol) gemessen wird. Die genaue Menge variiert je nach Typ und Größe der Bombe. Zum Beispiel hatte die Atombombe, die über Hiroshima abgeworfen wurde, eine Sprengkraft von etwa 15 Kilotonnen TNT. Größere Atombomben können jedoch eine Sprengkraft von mehreren Hundert Kilotonnen TNT haben. Die Menge an Kilotonnen gibt an, wie viel TNT benötigt würde, um die gleiche explosive Wirkung zu erzielen wie die Atombombe.
-
Was ist die Atombombe in War Thunder?
Die Atombombe in War Thunder ist eine spezielle Art von Waffe, die in bestimmten Spielmodi verwendet werden kann. Sie hat eine sehr große Sprengkraft und kann große Schäden anrichten. Die Verwendung der Atombombe erfordert jedoch eine strategische Planung und kann sowohl für den Spieler als auch für die Umgebung gefährlich sein.
-
Sind nukleare Sprengköpfe dasselbe wie eine Atombombe?
Nukleare Sprengköpfe sind eine Kategorie von Waffen, die Atombomben, Wasserstoffbomben und andere Arten von Kernwaffen umfassen. Eine Atombombe ist eine spezifische Art von nuklearem Sprengkopf, der Energie durch die Spaltung von Atomkernen freisetzt. Es gibt jedoch auch andere Arten von nuklearen Sprengköpfen, die Energie durch die Fusion von Atomkernen oder eine Kombination aus Spaltung und Fusion freisetzen.
-
Kann ein Kernkraftwerk wie eine Atombombe explodieren?
Nein, ein Kernkraftwerk kann nicht wie eine Atombombe explodieren. Die Reaktoren in Kernkraftwerken verwenden eine kontrollierte Kernspaltung, um Energie zu erzeugen, während Atombomben eine unkontrollierte Kettenreaktion auslösen, die zu einer massiven Explosion führt. Die Sicherheitssysteme und -vorkehrungen in Kernkraftwerken sind darauf ausgelegt, eine solche unkontrollierte Kettenreaktion zu verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.